Geldblockaden - was sie sind und wie du sie auflöst

Deine Geldblockaden halten dich davon ab, in Fülle zu leben und beim Thema Geld Leichtigkeit und Freude zu empfinden. Doch was genau sind Geldblockaden? Und vor allem: Wie kannst du sie auflösen?

Geldblockaden sind die Denkmuster und Glaubenssätze, die dich daran hindern, mehr Geld zu verdienen, Geld sinnvoll zu verwalten und auszugeben, Vermögen aufzubauen, entspannt mit deinem Geld umzugehen – kurz, all das, was Geld für dich zum schwierigen Thema macht.

Dabei sind wir uns dieser Denkmuster und Glaubensätze oft gar nicht bewusst, weil wir alles, was unser Gehirn uns glauben machen will, für bare Münze nehmen. Wir haben sie, wie so viele andere Werte und Überzeugungen, meist von den Menschen übernommen, die uns großgezogen haben und hinterfragen sie erst gar nicht.

Wir halten es für normal, wenn wir schlecht über wohlhabende Menschen sprechen. Es ist für uns völlig alltäglich, wenn wir am Ende des Monats in den roten Zahlen landen. Und es fällt uns auch zunächst nicht auf, wie knauserig wir mit uns selbst umgehen, wenn wir uns verbieten, Dinge zu kaufen, die uns Freude bringen würden, aber nicht absolut notwendig sind.

Vielleicht erkennst du dich in einem dieser Sätze wieder:

„Geld ist nicht so wichtig.“

„Meine Arbeit macht mir Spaß und das ist das Wichtigste.“

„Von Freunden oder Familienmitgliedern kann ich doch kein Geld verlangen.“

„Wenn ich meine Freundin jetzt daran erinnere, dass ich ihr kürzlich 20 Euro geliehen habe, ist sie bestimmt sauer und findet mich geizig.“

„Ich kann eh nicht mit Geld umgehen.“

Möglicherweise fühlst du dich bei dem ein oder anderen Satz sogar richtig getriggert und findest mich jetzt blöd und oberflächlich. Na, erwischt? Wenn es so ist, herzlichen Glückwunsch. Du hast bereits eine oder mehrere deiner Geldblockaden entdeckt. Das ist unangenehm, ich weiß. Dein Gehirn versucht sich hier zu verteidigen, denn es irrt sich nicht gerne. Es geht am liebsten den Weg des geringsten Widerstands. Wenn du nun aber anfängst, alte Denkmuster und Glaubenssätze in Frage zu stellen und gegen neue zu ersetzen, ist das anstrengend für dein Gehirn. Deswegen fällt uns Veränderung im Allgemeinen häufig so schwer.

Was kannst du nun also tun, um deine Geldblockaden zu erkennen und zu lösen?

Beginne damit, dich selbst zu beobachten, wann immer du mit dem Thema Geld zu tun hast – egal ob direkt oder indirekt. Sei es beim Bezahlen von Rechnungen, beim Blick auf dein Konto, beim Einkaufen oder auch beim Gespräch mit Freunden, Familie und Bekannten. Was sagst du? Wie drückst du dich aus? Was denkst du? Was fühlst du? Schreibe diese Dinge auf. Lade dir auch gerne mein kostenloses Worksheet „In drei Schritten zu einem guten Gefühl mit Geld“ herunter. Dort lernst du, wie du deine Glaubenssätze erkennst und veränderst.

Wenn du deine Glaubenssätze formuliert hast, frage dich, ob das, was du hier für die Wahrheit hältst, auch wirklich stimmt. Ist es wahr, dass Geld den Charakter verdirbt? Oder fallen dir vielleicht Gegenbeispiele ein? Kennst du Menschen, die mit ihrem Geld Gutes tun, indem sie spenden und andere unterstützen? Formuliere deinen neuen Glaubenssatz dahingehen um. Ein neuer Glaubenssatz könnte also lauten: „Mit Geld kann ich andere unterstützen und Gutes in der Welt bewirken.“

Wie fühlt sich ein solcher Glaubenssatz für dich an? Fremd? Zu gut, um wahr zu sein? Es kann ein wenig dauern, bis du dich an positive Assoziationen mit Geld gewöhnt hast. Denn, wie gesagt, dein Gehirn ist manchmal echt faul.

Diese Schritte kannst du immer wieder anwenden:

  1. Beobachte dich selbst
  2. Schreibe deine Beobachtungen auf und formuliere Glaubenssätze
  3. Hinterfrage deine Beobachtungen und Glaubenssätze
  4. Stoße negative Glaubenssätze bewusst ab
  5. Finde Gegenbeispiele
  6. Formuliere neue Sätze, die du glauben willst
  7. Wiederhole deine neuen Glaubenssätze täglich

Glaubenssätze verändern sich nicht über Nacht. Manchmal fühlt sich diese Veränderung schmerzhaft an. Sieh es als Wachstumsschmerz, denn neue Denkmuster und Glaubenssätze zu etablieren ist nichts anderes als Persönlichkeitswachstum. Es macht dein Leben reicher und schöner. Genieße es.

Lust auf Realtalk, Tipps und Storys aus dem Alltag als Selbstständige? 

Dann solltest du auf keinen Fall meinen wöchentlichen Newsletter verpassen.

Lust auf Realtalk, Tipps und Storys aus dem Alltag als Selbstständige?

Dann solltest du auf keinen Fall meinen wöchentlichen Newsletter verpassen.

Mehrwert für dich rund um die Themen Preisgestaltung, Money-Mindset und Business

Melde dich hier zu meinem wöchentlichen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.

Datenschutz*
Mehrwert für dich rund um die Themen Preisgestaltung, Money-Mindset und Business

Melde dich hier zu meinem wöchentlichen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.

Datenschutz*